die Bronzemedaille

die Bronzemedaille
- {bronze medal}

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bronzemedaille — Gedenkmedaille der Feuerwehr München (1912) Silbermedaille für den 2. Sieger in einem paralympischen Wettbewerb 2004 …   Deutsch Wikipedia

  • Die Flucht (Dokumentarfilm) — KZ Auschwitz I, Gebäude im Stammlager. Foto aus dem Jahr 2001 Die Todesmauer …   Deutsch Wikipedia

  • Die Werwölfe von Düsterwald — Daten zum Spiel Autor Philippe des Phalliéres, Hervé Marly Grafik Alexios Tjoyas Verlag Lui Même, ProLudo, 999 Games, Asmodée Editions, Cromola Erscheinungsjahr 2001, 2003 Art Par …   Deutsch Wikipedia

  • Bronzemedaille — Bron|ze|me|dail|le 〈[brɔ̃:səmedaljə] od. [brɔ̣ŋsə ] f. 19〉 bronzene Medaille, dritthöchste Auszeichnung bei Wettbewerben ● eine Bronzemedaille gewinnen * * * Bron|ze|me|dail|le, die: bronzene Medaille, die als [sportliche] Auszeichnung für den… …   Universal-Lexikon

  • Die Wolgatreidler — Ilja Repin, 1872 1873 Öl auf Leinwand, 131,5 cm × 281 cm Russisches Museum …   Deutsch Wikipedia

  • Bronzemedaille — Bron|ze|me|dail|le die; , n: sportliche Auszeichnung für den dritten Platz bei olympischen Spielen, bei Welt u. Europameisterschaften sowie anderen internationalen u. nationalen Wettbewerben …   Das große Fremdwörterbuch

  • Geschichte des Eiskunstlaufes — Die Geschichte des Eiskunstlaufes reicht bis zur Urzeit zurück, dafür gibt es archäologische Beweise. Beim Ausflug in die Frühgeschichte der Sportart ist allerdings eher von Eislauf zu sprechen, der sich erst viel später in zwei unterschiedliche… …   Deutsch Wikipedia

  • FIVB World Tour 2011 der Herren — Die FIVB World Tour 2011 der Herren bestand aus 14 Turnieren, von denen sechs als Grand Slam und sieben als Open ausgetragen wurden. Hinzu kam als bedeutendste diesjährige Veranstaltung die Beachvolleyball Weltmeisterschaft in Rom vom 13. bis zum …   Deutsch Wikipedia

  • FIVB World Tour 2010 der Herren — Die FIVB World Tour 2010 der Herren bestand aus 14 Turnieren, von denen sechs als Grand Slam und die anderen acht als Open ausgetragen wurden. Inhaltsverzeichnis 1 Turniere 1.1 Brasilia Open (20. bis 25. April) 1.2 Shanghai Open (3. bis 8. Mai) …   Deutsch Wikipedia

  • FIVB World Tour 2011 der Damen — Die FIVB World Tour 2011 der Damen bestand aus 15 Turnieren, von denen sechs als Grand Slam und acht als Open ausgetragen wurden. Dazu kamen die Weltmeisterschaften, die vom 13. bis zum 19. Juni in Rom stattfanden. Inhaltsverzeichnis 1 Turniere 1 …   Deutsch Wikipedia

  • FIVB World Tour 2010 der Damen — Die FIVB World Tour 2010 der Damen bestand aus 15 Turnieren, von denen sechs als Grand Slam und die anderen neun als Open ausgetragen wurden. Inhaltsverzeichnis 1 Turniere 1.1 Brasilia Open (19. bis 24. April) 1.2 Shanghai Open (4. bis 9. Mai) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”